Content:

Dienstag
08.07.2008

Die neuesten TV-Daten des 1. Semesters von 2008 bestätigen eine Tendenz zur allgemein abnehmenden TV-Nutzung. Zwar ist die Nutzung in Minuten pro Seher in allen Sprachgebieten im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen, die Netto-Reichweiten sind jedoch rückläufig. Dies meldet Publica Data / Telecontrol zur Untersuchung. Auch beim Marktanteil der TV-Stationen wurde eine weitere leichte Erosion der Zuschauernutzung festgestellt.

Auf Anfrage des Klein Reports vom Dienstag erklärte Corinne Hügli-Baltzer von der Publica Data: «Die Werte sind zwar stabil. Die jedoch sichtbaren Veränderungen können wahrscheinlich auf die Euro 2008 zurückgeführt werden.» Als einziger Schweizer Regionalsender konnte Tele M1 seine Netto-Reichweite in der deutschen Schweiz im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöhen. Unter Netto-Reichweite versteht man den Anteil Personen (in Prozenten), die an einem durchschnittlichen Tag das entsprechende Programm mindestens 30 Sekunden gesehen haben.

Bei den Marktanteilen in der deutschen Schweiz erreichte SF1 22,7% (2. Semester 2007: 24,4%), gefolgt von SF2 10,9% (7,8%) und an dritter Stelle RTL 6,4% (6,9%). Unter den Schweizer TV-Sendern erzielte 3+ hinter ORF2 1,2% (1,4%) am meisten Marktanteil, vor StarTV mit 0,2% (0,2%) und U1TV mit 0,1 (0,4%). U1TV konnte sich vor einem halben Jahr noch vor StarTV platzieren. Die privaten Schweizer Fernsehsender stehen im Vergleich zu MTV und VivaCH beim Marktanteil relativ gut da; denn die beiden Musiksender erreichen nur je 0,5%. In der Westschweiz liegt TSR1 mit 23% Marktanteil vorne, gefolgt von TF1 mit 14,1%.