Content:

Freitag
28.01.2005

Die Simsa - Swiss Interactive Media and Software Association als Branchenverband der Softwareproduzenten und Hersteller von interaktiven Applikationen für neue Medien setzt sich in ihrer Stellungnahme zur vorgeschlagenen Revision des Urheberrechtsgesetzes für die rasche Einführung von technischen Schutzmassnahmen für urheberrechtlich geschützte Werke (Digital Rights Management - DRM) ein.

Für die Simsa ist das Urheberrecht ein wichtiges Element der Standortattraktivität für Unternehmen aus der Software- und Unterhaltungsbranche. Die Digitalisierung sowie die zunehmende Verfügbarkeit von Breitbanddiensten erleichtert die Verbreitung von Software, Musik und Filmen und stellt bekanntlich gleichzeitig eine grosse Gefahr für die kommerzielle Verwertung dieser Erzeugnisse dar.

Nach Ansicht der Simsa sollen die Anbieter die Bedingungen der Nutzung ihrer Werke festlegen können, selbst wenn die Nutzer dabei auf Gewohnheiten wie das Herstellen von Kopien zum Privatgebrauch verzichten müssen. Durch geeignete Schrankenbestimmungen ist der Zugang zu Werken für Unterrichts- und Informationszwecke sicherzustellen. Daneben setzt sich die Simsa für die Einführung eines Produzentenurheberrechtes sowie den Schutz von Datenbanken ein. Diese zusätzlichen Forderungen sollen aber die rasche Einführung des Schutzes von technischen Schutzmassnahmen und somit die Ratifizierung der Abkommen der Weltorganisation für geistiges Eigentum zum Schutz der Urheberrechte im digitalen Umfeld nicht behindern.