Die «Weltwoche» hat einen neuen Chefredaktor: Simon Heusser (37), bisher Mitglied der Redaktionsleitung, ist von der Jean Frey AG als Nachfolger von Roger Köppel bestimmt worden, der zur «Welt» nach Deutschland wechselt. Heusser tritt seine Stelle Anfang Mai an, teilte die Jean Frey am Mittwoch mit. Neuer stellvertretender Chefredaktor wird der bisherige Chef der Ressorts Inland und Wirtschaft, Markus Somm (39), Harvard-Absolvent und mehrjähriger Bundeshauskorrespondent des «Tages-Anzeigers».
Filippo Leutenegger, CEO des Jean Frey Verlags, sagte zu dieser Berufung: «Mit der Wahl von Simon Heusser setzen wir auf Kontinuität und auf Personen, die wesentlich zum grossen Erfolg seit dem Relaunch beigetragen haben. Wir erwarten vom neuen Chefredaktor und seinem Team aber auch neuen Schub für die Weltwoche und eine Besinnung auf die traditionellen Stärken.» Mit «neuen Schub» spricht Leutenegger auf Heussers Alter an, wie er auf Anfrage des Klein Reports erklärte: «Heusser ist, obwohl journalistisch erfahren, ein Vertreter der jungen Journalistengeneration, zukunftsorientiert, weltoffen und unabhängig. Das gilt auch für seinen Stellvertreter, Markus Somm. Beide werden das in ihre Arbeit bei der Weltwoche einbringen.» Gemäss Leutenegger soll die «Weltwoche» aber dennoch «bleiben, was sie immer war: eine glaubwürdige Publikation für eine anspruchsvolle Leserschaft und eine Quelle für unvoreingenommene Denkangebote.» Roger Köppel verlässt die «Weltwoche» im Mai. Leutenegger ist ihm «für seine Leistung und seine Verdienste um den Relaunch und die markante Leserschaftssteigerung sehr dankbar.» Mehr zu Simon Heusser im Leute-Ressort und mehr zu Köppel-Nachfolger-Suche unter «Weltwoche»-Chefredaktor: Hat die Suche bald ein Ende?, Roger Köppel wird neuer Chefredaktor von «Die Welt»
Mittwoch
21.04.2004