Content:

Sonntag
13.11.2005

Der Siemens-Konzern baut bei seinem defizitären IT-Dienstleister SBS neben den 2400 Stellenstreichungen in Deutschland auch 3000 Arbeitsplätze im Ausland ab. Dies erklärte ein Unternehmenssprecher am Freitag in München. Siemens hatte bei der hohe Verluste schreibenden IT-Tochter den Abbau von 2400 Stellen in Deutschland angekündigt, sodass sich der gesamte Stellenabbau bis 2007 nun auf rund 5400 Arbeitsplätze weltweit summiert. SBS beschäftigt rund 39 000 Menschen, davon 15 000 in Deutschland. Siemens-Chef Klaus Kleinfeld will bei der SBS bis zum Jahr 2007 insgesamt 1,5 Mrd. Euro einsparen. Die Sparte, die vor allem den eigenen Konzern mit IT-Dienstleistungen beliefert, hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr Verluste von 690 Mio. Euro gemacht. Siehe auch: Siemens wegen Problemsparten mit Gewinneinbruch und Siemens-IT-Tochter spart - aber nicht in der Schweiz