Mehrere Grosskunden haben einem Zeitungsbericht zufolge wegen einer Fehleinstellung den Verkauf der neuen Handyreihe von Siemens gestoppt. Siemens muss neben dem entgangenen Umsatz auch mit Schadenersatzforderungen rechnen. Media Markt, T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 hätten die Geräte der 65er-Serie aus dem Sortiment genommen, berichtet die «Financial Times Deutschland» in ihrer Freitagausgabe. Zuvor hatte die Mobilfunksparte des Siemens-Konzerns Nutzer von Handymodellen der neuen Reihe auf eine Fehleinstellung hingewiesen, durch die in bestimmten Fällen die Abschaltmelodie sehr laut abgespielt wird. Im Extremfall könne das zu Hörschäden führen.
Das Unternehmen empfahl den Benutzern, die Ausschaltmelodie auszuschalten. Es sei bereits eine neue Software entwickelt, die nach der Freigabe kostenlos zur Aktualisierung angeboten werde, um die Fehlfunktion zu eliminieren. Die 65er-Reihe ist die aktuellste Handy-Produktfamilie von Siemens mit Geräten in verschiedenen Preisklassen und Ausstattungen. Der Münchener Konzern als Nummer 4 setzt bei dem Wettbewerb um Anteile auf dem umkämpften Handymarkt stark auf diese Serie.
Ein Siemens-Sprecher sagte gegenüber der DPA am Freitag, dass dieses Problem zwar «wenig erfreulich» sei, doch habe man nach der Offenlegung ein positives Feedback von den Grosskunden bekommen. Es handle sich bei dem Softwarefehler um einen theoretischen Fall. «Es ist kein einziger tatsächlicher Fall in der Welt bekannt, aber das Risiko wollen wir nicht tragen.»
Freitag
27.08.2004