Content:

Freitag
10.09.2004

Wenn vom 16. bis 23. Oktober in Berlin und Potsdam TV-Produktionen um eine Auszeichnung beim Prix Europa konkurrieren, werden auch sieben Beiträge aus der Schweiz mit im Rennen sein. Insgesamt wurden 245 Projekte aus 36 Ländern nominiert. «Dieses Jahr fiel die Auswahl besonders schwer, da sehr viele gute Produktionen eingereicht worden sind», stellte ein Mitglied der Vorjury am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur SDA fest. Dreizehn Preise im Wert von je 6000 Euro werden 2004 an die besten europäischen Fernseh-, Radio- und Internetproduktionen gehen. Neben Mediengiganten wie der BBC, der ARD oder Radio France beteiligen sich auch freie Autoren, Produktionsfirmen und kleinere Sender aus Albanien, Mazedonien oder Slowenien. Ziel des Anlasses ist es, unter dem Markenzeichen «Made in Europe» das breite Spektrum europäischer Produktionen widerzuspiegeln, grenzüberschreitende Programmtrends erkennbar zu machen und Qualitätsprogrammen ein Forum zu geben. Die Schweizer Nominierungen sind:
Television Non-Fiction:
«Bei Parish», Regie: Yael Parish - Eingereicht von SF DRS
Television Current Affairs:
«Guerriers à louer», Regie: Michel Heiniger - Eingereicht von Télévision Suisse Romande
«Mais im Bundeshuus - Le génie helvétique», Regie: Jean-Stéphane Bron - Eingereicht von SAGA Productions
Radio Drama:
«A. ist eine andere», Regie: Reto Ott - Eingereicht von Swiss Radio DRS
«Die Tierstunde», Regie: Michael Stauffer - Eingereicht von SRG SSR idée suisse/Swiss Radio DRS
Radio Documentary:
«Wer Ohren hat zu hören - Hören in der Religion», Regie: Aldo Gardini und Dagmar Walser - Eingereicht von Swiss Radio DRS
«Heimathafen Basel», Regie: Arthur Godel - Eingereicht von Swiss Radio DRS
Internet Non-Fiction :
«Wilhelm Tell» - Eingereicht von Swissinfo/Swiss Radio International: http://www.swissinfo.org/sen/swissinfo.html?siteSect=2300