Content:

Mittwoch
27.04.2011

Wer auf www.wirtschaftsnetz.ch klickt, landet auf einer wenig spektakulären Seite dreier Firmen. Nach der neuen Dachmarke «Schweizer Wirtschaftsnetz», die am Dienstag von Axel Springer Schweiz offiziell gestartet wurde, sucht man dort ebenso vergebens auf ähnlich lautende Internetseiten. Das ist durchaus so gewollt. «Wir haben unsere drei starken Marken `Bilanz.ch`, `Handelszeitung.ch` und `Stocks.ch` neu lanciert, setzen aber beim `Schweizer Wirtschaftsnetz` wie bei einem Kaufhaus auf drei unterschiedliche Zugänge», erklärte am Dienstag Jörg Tobuschat, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Wirtschaftsmedien und Mitglied der Geschäftsführung bei der Axel Springer Schweiz AG, gegenüber dem Klein Report.

Die Raster der drei Onlineseiten «Bilanz.ch», «Handelszeitung.ch» sowie «Stocks.ch» seien zwar vereinheitlicht worden, doch würden nebst den Farben auch die Inhalte in Anlehnung an die Printprodukte jeweils angepasst. «Beim Onlineauftritt der `Bilanz` stehen die Manager und Unternehmer im Mittelpunkt, bei demjenigen der `Handelszeitung` die allgemeinen Wirtschaftsinformationen und bei Stocks.ch die Börsen- und Anlagethemen», so Tobuschat. Auf allen drei Internetseiten würden durch «permanent aktuelle Berichte» die Hintergrundberichte der wöchentlich beziehungsweise 14-tätig erscheinenden Printprodukte ergänzen.

Ein Anspruch, der durch einen Ausbau des Onlineteams erfüllt werden soll. «Wurden die Onlineseiten bisher von zwei Personen betrieben, die grösstenteils Inhalte der Printredaktionen übernahmen, sorgen nun sieben Personen unter der Leitung von Christian Schmid für ständig aktuelle Inhalte», erklärte Jörg Tobuschat dem Klein Report. Er ist zuversichtlich, mit der aktuelleren Bewirtschaftung der Seiten und der stärkeren Verlinkung zwischen den drei Titeln ein grösseres Publikum anzusprechen. «Bisher zählten die drei Titel gemeinsam 270 000 bis 280 000 Unique User pro Monat und rund 700 000 Page Impressions pro Monat. Diese Zahlen wollen wir steigern, eine Zielgrösse kommunizieren wir jedoch nicht», so Tobuschat.

Axel Springer Schweiz hofft, auch die Werbewirtschaft vom «Schweizer Wirtschaftsnetz» überzeugen zu können. Das dreiteilige Portal wird vom Medienunternehmen selber vermarktet, mit Christoph Schneider wurde ein neuer Werbemarktleiter Online engagiert. «Alle drei Onlineangebote sind zusammen buchbar, die Reichweite erhöht sich substanziell. Darüber hinaus lassen sich künftig zahlreiche innovative Werbeformen integrieren», erklärte Tobuschat. Bei welchem Kunden welche Lösungen zum Einsatz kommen sollen, werde individuell abgeklärt.

Den selbstbewussten Titel «Schweizer Wirtschaftsnetz» hält er im Übrigen für gerechtfertigt. «Ich bin überzeugt, dass wir ausgehend von der hohen redaktionellen Kompetenz unserer Wirtschaftsmedien ein umfassendes Angebot bieten können, dass in der Onlinewelt von keinem anderen Medienunternehmen oder Onlineverbund getoppt werden kann», so Tobuschat.