Die Jury des Swiss Poster Award hat für die vierte Auflage des Wettbewerbs eine Reihe von Eingaben aus über 500 eingereichten Plakaten auf die Shortlist gesetzt. Quantitativ seien die Zahlen des Vorjahres nicht erreicht worden, teilte die Jury am Montag mit, sie habe jedoch eine generell höhere Qualität bei den eingereichten Plakaten festgestellt.
In der Kategorie Kultur stehen folgende Arbeiten auf der Shortlist: Fantoche, Internationales Festival für Animationsfilme (Bringolf Irion Vögeli GmbH); Helmhaus Zürich: Peter Regli (Markus Bucher); Museum für Gestaltung Zürich: This Side up (Bonbon); Opernhaus Zürich: L`Italiana in Algerie (Studio D. Geissbühler); Schweizer Landesmuseum: In heikler Mission (Publicis); Theater Aeternam: Die arabische Nacht (Mixer, Erich Brechbühl).
Im Bereich Public Services sind es: Blindenheim Mühlehalde (Ruf, Lanz); Bundesamt für Gesundheit: Stop Aids (Euro RSCG Schweiz); Suva: Velohelm tragen (Ruf Lanz); Suva: Evolution (Ruf, Lanz); Suva: Kettensägen (Ruf, Lanz); Internationales Menschenrechtsforum Luzern: Säugling (Hochschule Luzern, Design & Kunst).
Das sind die Finalteilnehmer in der Kategorie Kommerziell: «Annabelle»: Frauenstimmrecht (Spillmann/Felser/Leo Burnett); Hiltl: Nasen (Ruf, Lanz); Jobwinner (Wirz Werbung); Leica Camera (Young & Rubicam Schweiz); PET (Spillmann/Felser/Leo Burnett); SBB: Entdecken Sie die CH (Jung von Matt/Limmat); SBB: Fahrplanwechsel (Jung von Matt/Limmat); Schauspielschule Zürich: Diplome (Publicis); Stiftung Elternsein (Jung von Matt / Limmat); «Tages-Anzeiger» (Spillmann/Felser/Leo Burnett); WOZ (Spillmann/Felser/Leo Burnett).
Die Verleihung aller Auszeichnungen des Swiss Poster Award erfolgt anlässlich der APG Poster Night vom 8. Mai in der Maag Event Hall in Zürich.
Montag
03.03.2008