Am Osterdienstag, 29. März 2005 um 18.15 Uhr startet das deutschsprachige Programm von SF DRS eine neue tägliche Spiel-Show unter dem Titel «5 gegen 5». Dabei treten zwei Gruppen von je fünf Personen gegeneinander an. Ob Familie, Verein, Arbeitskollegen, Klassenkameraden oder Nachbarn alle Arten von Teams können sich bewerben. Die Bekanntmachung für die Anmeldung erfolgt via Trailer im SF-DRS-Programm.
Die Teams müssen Begriffe erraten, welche vorgängig von 100 Schweizern zu Themen des alltäglichen Lebens am häufigsten genannt wurden. Ein Beispiel: «Wir haben 100 Schweizer gefragt, was sie morgens nach dem Aufstehen als Erstes machen.» Das Team, das die Antwort mit der höchsten Punktzahl trifft in diesem Fall «Zähne putzen» erhält eine Anzahl Punkte. Insgesamt wird über vier Runden gespielt. Das Team, das nach vier Runden die meisten Punkte gesammelt hat, steht im Final. Das unterlegene Team scheidet aus und erhält einen Trostpreis. Im Final treten zwei Teammitglieder an, die unabhängig voneinander fünf gleiche Fragen beantworten müssen. Auch jetzt werden die erzielten Punkte addiert. Erreichen beide Spieler zusammen mindestens 200 Punkte, hat das Team 3000 Franken gewonnen. Jedes Team kann viermal seinen Titel verteidigen, also fünfmal im Final stehen. Wird der fünfte Final erreicht, spielt das Team um 30 000 Franken.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer können an einem Wettbewerb mitmachen. Pro Sendung gibt es einen Gewinn von 1000 Franken. Verantwortlich für «5 gegen 5» ist Gabriela Amgarten, Redaktionsleiterin «Quiz und Spiele». Moderator ist Sven Epiney. Sie dauert knapp 25 Minuten und ist Teil des neu gestalteten Vorabendprogramms auf SF1.
Montag
10.01.2005