Als SF zwei am spätesten Donnerstagnachmittag den Weltcup-Slalom aus Zagreb übertrug, war der «Sport Live»-Dauereinblender unübersehbar. Dass das Skirennen, das auch auf http://www.tvprogramm.sf.tv als Live-Übertragung angekündigt worden war, in Wahrheit zeitversetzt ausgestrahlt wurde, merkten viele Zuschauer erst, als SF zwei das Rennen kurz vor Schluss mit Werbung unterbrach.
«Die besten Acht stehen noch oben, wir sind gleich zurück», erklärte der SF-zwei-Reporter dem Publikum. Wer sich den Werbeblock ersparen wollte und rasch auf ORF eins umschaltete, erlebte im doppelten Sinne eine böse Überraschung: Auf ORF eins jubelte nämlich der Österreicher Marcel Hirscher zu jenem Zeitpunkt schon vom Siegespodest. Das Rennen war längst zu Ende, SF zwei hatte seine Zuschauer mit einer vermeintlichen Live-Übertragung getäuscht.
In Wahrheit hatte das Schweizer Fernsehen das Rennen um fast eine halbe Stunde zeitverschoben ausgestrahlt, weil es das zuvor auf dem Programm stehende Kinderprogramm als wichtiger eingestuft hatte.