Das Schweizer Fernsehen (SF) hat während der Olympischen Sommerspiele im Monat August im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 35,2 Prozent erreicht, was 2,6 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat liegt. Deutlich besser als im Vorjahr seien die Marktanteile am Tag (plus 7,8 Prozentpunkte) und am Vorabend (plus 4,7 Prozentpunkte), heisst es weiter in der SF-Mitteilung vom Freitag, was vor allem auf das grosse Interesse an den Olympischen Sommerspielen zurückzuführen sei.
Ebenfalls verbessert habe sich die Nacht (plus 3,3 Prozentpunkte), der Spätabend (plus 1,1 Prozentpunkte) und der Hauptabend (plus 0,3 Prozentpunkte). Von Januar bis August 2008 errechnet SF einen Mittelwert von 34,7 Prozent, womit der Sender 1,2 Prozentpunkte über dem Jahresmittelwert 2007 liege. Wie bereits bei der Fussball-Europameisterschaft verlagerten sich auch bei den Olympischen Spielen die Marktanteile vom ersten auf den zweiten Kanal von SF.
«SF Meteo» war im August mit 88 800 Visits pro Tag das meistbesuchte Angebot auf www.sf.tv. Die grösste Zunahme gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnete jedoch die Sport-Plattform - die Anzahl der Besuche stieg auf 72 900 Visits pro Tag und verdoppelte sich damit. Auch die anderen Plattformen konnten im gleichen Zeitraum an Visits zulegen. Im August 2008 haben die SF.tv-Nutzer 62 300 SF-Videos pro Tag abgerufen, was gegenüber dem August 2007 einer Zunahme von rund 46 Prozent entspricht. Auf Youtube wurde zudem täglich 3000 Mal auf SF-Videos zugegriffen. Bei den Podcasts verzeichnete SF im vergangenen Monat rund 8800 Downloads pro Tag.
Freitag
05.09.2008