Content:

Mittwoch
16.02.2005

Das Deutschschweizer Fernsehen SF DRS muss das Vorabendprogramm umkrempeln, weil es im vergangenen Jahr 1,8 Prozentpunkte Marktanteil verloren hat. «Schuld daran sind zu wenig beachtete Serien», gab der Sender am Mittwoch an einer Bilanzpressekonferenz in Zürich bekannt. Bereits seit Herbst 2004 zeigt SF2 neue Serien und die erfolgreiche Telenovela «Bianca». Ab 29. März 2005 beginnt der Vorabend auf SF1 um 18 Uhr mit der «Tagesschau», gefolgt von der Schweizer Spielshow «5 gegen 5», dem People-Magazin «Glanz & Gloria» als Überleitung zum Nachrichtenmagazin «Schweiz aktuell» und der Hauptausgabe der «Tagesschau». Auf den ganzen Tag gesehen hat SF DRS an Marktanteilen nur marginal eingebüsst und verzeichnet einen Rückgang von 0,2 Punkten geenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil liegt nun bei 34,5%.

SF2 erreicht mit 8,9% Marktanteil den höchsten je gemessenen Wert und nähert sich langsam der 10%-Marke. «SF2 konnte vor allem wegen der Sport-Grossereignisse Marktanteile gewinnen (Fussball-Europameisterschaft Portugal und Olympische Sommerspiele Athen)», heisst es weiter. Doch es gelang es dem Zweitsender «nicht ganz, die Marktanteilseinbussen von SF1 zu kompensieren».

Andererseits ist es SF DRS gelungen, mehr jüngere Zuschauer vor den Fernseher zu locken. «Vor allem bei den Kindern und den 15- bis 49-Jährigen ist die Tendenz seit 1998 steigend», erklärten die Senderverantwortlichen. Im Gegensatz dazu stagniere der Marktanteil oder geht gar leicht zurück bei den 50- bis 64-Jährigen und den mehr als 65-Jährigen. «Damit steht fest, dass vermehrt jüngere Personen SF DRS schauen», erklärt SF DRS weiter und untermauert die Erkenntnis vor allem mit den im vergangenen Jahr eingeführten neuen Formaten, unter anderem «MusicStar». Das Finale der Casting-Show guckten sich 1,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an. Damit gelangte die Sendung auf den 12. Platz der meistgesehenen Fernsehsendungen in der Deutschschweiz seit Beginn der Telecontrol-Messung 1985.