Content:

Mittwoch
15.06.2005

Zuschauerinnen und Zuschauer des Deutschschweizer Fernsehens SF DRS schätzen offenbar die Veränderungen in Inhalt und Programm, die in der jüngsten Vergangenheit im Hochhaus am Leutschenbach geplant und vollzogen wurden, beurteilen den Sender aber ingesamt als wenig innovativ bis gar «statisch».

In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Demoscope, deren Ergebnisse SF DRS am Mittwoch veröffentlichte, attestierten 40% der Befragten, dass das Programm von SF DRS ihrer Meinung nach in jüngster Zeit besser geworden sei. 8% hingegen waren der Meinung, dass das televisive Angebot schlechter geworden sei, und für die Hälfte aller Pantoffelkinohelden blieb die Qualität gleich.

Positiv entwickelt habe sich die Akzeptanz des Senders bei den Jungen. Auf die Frage nach der Wichtigkeit bekannter Schweizer Institutionen für das Schweizer Selbstbewusstsein kommt SF DRS bei den 15- bis 24-jährigen Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern auf Rang 5. Bei allen Altersgruppen zusammen kommt SF DRS auf Rang 8. Platz 1 belegen jeweils die SBB, gefolgt vom Bundesrat auf Platz 2. An 3. Stelle kommt punkto Bedeutung für das Schweizer Selbstbewusstsein in allen Altersgruppen das Parlament und an 4. Stelle die Post.

Ein wichtiger Grund für die Beliebtheit von SF DRS sei die Glaubwürdigkeit: 91% der Deutschschweizerinnen und Deutschweizer stufen SF DRS als wichtig für die Schweiz ein, 84% als vertraut, 81% als vertrauenswürdig, 79% als sympathisch, 75% als verantwortungsvoll. Demgegenüber werde die Innovationsfähigkeit als weniger stark beurteilt: Lediglich 41% der Befragten erachten SF DRS als innovativ, während 36% das Urteil «statisch» fällen. Auch sind nur 40% der Befragten der Meinung, dass SF DRS ein Unternehmen sei, worauf sie stolz sein können. «Ich hoffe, dass wir dank der weiteren Programmneuerungen und dank des neuen Erscheinungsbildes, das wir noch dieses Jahr realisieren werden, auch in diesen Kategorien im kommenden Jahr bessere Werte erzielen», erklärte Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre in der Medienmitteilung des Senders.