Livesendung zum Nationalfeiertag aus Flims: Die 1.-August-Rede hält eine Schülerin der Zurich International School. Sie formuliert Hoffnungen und Ängste ihrer Generation und konfrontiert prominente Politiker damit. Die Livesendung zum Nationalfeiertag kommt dieses Jahr aus Flims, wo im September die eidgenössischen Räte in der Herbstsession «extra muros» während drei Wochen tagen. Es moderieren Sandy Altermatt und Mariano Tschuor, wie das Schweizer Fernsehen am Dienstag bekannt gab.
Die grosszügige Gartenanlage des Park Hotels Waldhaus, umgeben von der einmaligen Naturszenerie der Surselva, bietet das festliche Ambiente für die Sendung, die sich auf die Stärken der Schweiz besinnt - insbesondere auf die vier Kulturen und die Mehrsprachigkeit. In diesem Zusammenhang wird auch die Herbstsession thematisiert. In Flims laufen die Vorbereitungen dafür bereits auf Hochtouren. Einer der Einspielfilme zeigt, wo National- und Ständerat tagen und wo die ranghohen Politikerinnen und Politiker angemessen logieren werden. Eine Wandelhalle darf auch in Flims nicht fehlen: Entworfen hat sie der profilierte Bündner Architekt Gion A. Caminada.
Spannende Gäste aus Politik, Kultur und Sport bestreiten das unterhaltsame Programm für das Publikum vor Ort und zu Hause am Bildschirm. So wird das gefeierte Curlingteam aus Flims, das Olympiasilber nach Hause brachte, zu Gast sein. Ferruccio Cainero, Preisträger des Salzburger Stiers und «extra muros» im Tessin lebend, wirft einen verschmitzt-kritischen Blick auf seine neue Heimat, die Schweiz. Die Musikauswahl ist als Tour de Suisse konzipiert. Sina singt in ihrem unverwechselbaren Walliserdeutsch «Daheimu», der Romand Laurent Brunetti trifft auf den Cantus Firmus, den renommierten Chor aus der Surselva. Gemeinsam interpretieren sie das Piaf-Chanson «Trois Cloches», geschrieben vom Westschweizer Gilles. Mario Pacchioli singt in seiner Muttersprache Rumantsch, die Beatluv aus dem Tessin lassen bekannte Beatles-Songs in ihrer Sprache aufleben.
Dienstag
25.07.2006