SevenOne Media Deutschland, Vermarkter der ProSiebenSat.1-Gruppe, hat der Werbewirtschaft in den vergangenen Tagen erste Informationen zur Angebots- und Preispolitik für 2006 vorgestellt. Danach werden die Werbepreise für Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 im kommenden Jahr wie folgt angepasst: Bei Sat.1 werden die Werbepreise im Durchschnitt über alle Zeitschienen (3 bis 3 Uhr) um 5% erhöht, bei ProSieben um 4%. Sowohl bei Sat.1 als auch bei ProSieben steigen die Preise in der Day Time zweistellig. In der Primetime bleiben die Preise bei Sat.1 stabil, bei ProSieben werden sie leicht reduziert. Bei Kabel 1 werden die Preise im Durchschnitt über alle Zeitschienen (3 bis 3 Uhr) um 10% erhöht, bei N24 um 12%.
Das Ziel der Preispolitik 2006 besteht vor allem darin, die TKP-Niveaus sowohl zwischen den kleineren und grossen Sendern als auch zwischen der Daytime und der Primetime der grossen Sender tendenziell wieder anzugleichen, wie SevenOne Media am Donnerstag informierte. So lag der Abstand zwischen den TKP des zweiten TV-Marktes (Kabel 1, RTL II, Vox) und des ersten TV-Marktes (Sat.1, ProSieben, RTL) im Jahr 2001 noch bei 28%, 2004 waren es bereits 36%. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Entwicklung der TKP der Daytime und der Primetime der grossen Sender: Während der Abstand zwischen den Daytime- und Primetime-TKP im Jahr 2001 noch 28% betrug, lag er 2004 bei 39%. Für 2006 sollen sich diese Abstände tendenziell wieder schliessen.
Neben den preispolitischen Massnahmen bietet SevenOne Media der Werbewirtschaft im kommenden Jahr erstmals die Möglichkeit an, innerhalb eines Werbeblocks eine Wunschplatzierung zu buchen. Der entsprechende Listenpreis erhöht sich in diesem Fall um 20%. Das Prinzip des «Fair Share», also der gerechten Rotation der einzelnen Spots im Block, bleibt für die anderen Kunden aber erhalten. Siehe auch: Bündelung der Werbevermarktung der ProSiebenSat.1-Gruppe
Donnerstag
23.06.2005