Mit der breiten Einführung der TV-Digital-Technik könnte der jährliche Stromverbrauch in der Schweiz um bis zu 0,5 Prozent ansteigen. Die Branche will deshalb möglichst stromsparende Settop-Boxen einsetzen. Vertreter der Kommunikationstechnologiebranche und des Bundesamtes für Energie (BFE) haben am Freitag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Darin verpflichtet sich die Branche freiwillig zur Einhaltung der europäischen Effizienzwerte für Settop-Boxen, wie das BFE mitteilte.
Die heute auf dem Markt erhältlichen Settop-Boxen weisen sehr unterschiedliche Energieverbrauchswerte auf. Im Standby-Betrieb liegen diese zwischen 1 Watt bei den besten und bis zu 15 Watt bei den ineffizientesten Geräten. Wenn solche Settop-Boxen dereinst in fast allen Haushalten im Einsatz stehen, verursachen sie gemäss BFE einen Anstieg des Landesstromverbrauchs um bis zu 0,5 Prozent. Zuletzt betrug der gesamte jährliche Gesamtzuwachs beim Stromverbrauch zwischen 0,5 und 2 Prozent.
Freitag
29.09.2006