Ein Handy-Streik? Und das in Italien? Mehrere italienische Konsumentenorganisationen machens möglich - sie haben die Italienerinnen und Italiener zu einem Handy-Streik aufgerufen. Mit dem zweistündigen Ausstand am Donnerstag sollen die Kunden gegen überhöhte Tarife der Handy-Gesellschaften protestieren. Die Menschen wurden landesweit aufgefordert, von 12 bis 14 Uhr nicht zu telefonieren, keine Gespräche anzunehmen und auch keine SMS zu verschicken. «Je mehr Italiener es schaffen, das Mobiltelefon nicht zu benutzen, desto höher wird der Schaden sein, den wir den Telefongesellschaften zufügen», heisst es kämpferisch.
Die Italiener gelten weltweit als Handy-süchtig: Studien zufolge hat sich die Zahl der Haushalte mit einem Mobiltelefon zwischen 1997 und 2002 von 5,7 auf 16,6 Millionen fast verdreifacht. Über 84% der Menschen zwischen Mailand und Messina besitzen demnach ein Telefonino. Damit ist Italien nach Luxemburg (97,9%) das Land mit der höchsten Handy-Dichte in Europa.
Mittwoch
14.07.2004