Content:

Montag
31.01.2005

Mit Datum vom 1. Februar ist am Montag die erste Zürcher Regionalausgabe des Seniorenmagazins «50plus» erschienen. Hinter dem laut Untertitel «Offiziellen Organ des Zürcher Forums 50plus» steht der Zürcher Senioren- und Rentner-Verband (ZRV). Das Magazin erscheint vorerst 6 Mal im Jahr mit einer Auflage von 20 000 Exemplaren im Basler Friedrich Reinhardt Verlag. Herausgeber des Magazins ist Thomas Grüter, Mitherausgeber der Zürcher Senioren- und Rentner-Verband ZRV. Die Chefredaktion betreuen Alfred Rüdisühli und Claudia Leuppi vom Friedrich Reinhardt Verlag, die Zürcher Redaktion leitet Ursula Frei-Zumstein. Das Magazin «50plus» erscheint schon seit 2 Jahren als «Offizielles Organ des Seniorenverbandes Nordwestschweiz». Die Auflage habe in dieser Zeit von 15 000 auf 25 000 Exemplare markant gesteigert werden können, scheiben die Herausgeber.

Die Zürcher Ausgabe ist speziell für die Leserschaft im Kanton Zürich konzipiert. Sie greift Zürcher Themen auf, schlägt aber auch eine Brücke in die Nordwestschweiz, nimmt doch der bekannte Basler Journalist -minu in seiner Kolumne Themen auf, die diesseits und jenseits des Jura auf Interesse stossen werden. Im Magazin werden auch Personen porträtiert, die sowohl in Basel als auch in Zürich gerade in Bezug auf Altersfragen Gültiges zu sagen haben. Einen breiten Teil nehmen in der Zeitschrift Berichte zur Kultur, zum Reisen und zum Wandern ein. Abgerundet wird das Magazin mit 3 Seiten speziell für das «Zürcher Forum 50plus». In der ersten Ausgabe beantworten die drei Zürcher Regierungskandidaten Fragen zu Altersthemen: Was würden die Regierungsrätin Ruth Genner sowie die Regierungsräte Bortoluzzi und Hollenstein für die dritte und vierte Generation konkret tun? Und die Agenda des «Zürcher Forum 50plus» vermittelt eine Übersicht über die Veranstaltungen in den kommenden 2 Monaten.