Content:

Mittwoch
13.05.2009

Das soziale Netzwerk Facebook hat sich massiv aufs Glatteis begeben: Nach juristischen Einwänden hat die US-Internetfirma zwei Nutzer-Gruppen, die den Völkermord an den Juden während des Zweiten Weltkriegs bestreiten, am Dienstag gelöscht.

Eine schwer verständliche Begründung lieferte Facebook im Fachblog TechCrunch: «Die Leugnung des Holocaust ist keine Verletzung unserer Nutzungsbedingungen.» Die restlichen Gruppen von Holocaust-Leugnern würden genau beobachtet. Falls in den Foren Hass oder Gewalt gefördert werde, käme es zu einer Schliessung, so Facebook. Man wolle seinen Nutzern generell Meinungsfreiheit bieten. Aber Facebook schaue auch, dass Individuen und Gruppen sich nicht bedroht fühlten. Anders als in den USA ist die Leugnung des Holocaust in Deutschland eine Straftat.

Das Online-Netzwerk macht es sich deshalb einfach und blockiert nur deutsche IP-Adressen. Die umstrittenen Gruppen sind seit Dienstag für deutsche Mitglieder nicht mehr verfügbar.