Content:

Donnerstag
19.06.2008

Das tägliche Veröffentlichungs-Ritual von «Lions»-Gewinnern geht am Cannes Wettbewerb weiter. Die Juroren hatten insgesamt 2038 Arbeiten für die Shortlists ausgewählt und müssen jetzt darüber entscheiden, wer von welcher Agentur einen Siegeskranz entgegennehmen darf. Die Schweizer Agenturen bekamen am Donnerstag sechs weitere «Silber-Löwen» in den Sparten «Cyber», «Press» und «Design». Bisher erhielten zwar die einheimischen Werber keine goldene Auszeichnung, aber immerhin 20 silberne und bronzene «Lions» für ihre Arbeiten.

Die Genfer Agentur Saatchi & Saatchi Simko holte sich für ihre Voltaren-Kampagne von Novartis vier «Silber-Lions» in der Kategorie «Press» (Anzeigen). Silber gab es für die Zürcher Walker Werbeagentur für den Fleurop-Jahresbericht in der Sparte «Design». Die Agentur Publicis Zürich wurde in der Kategorie «Cyber» mit einem «Silber-Löwen» für die Cézanne-Kampagne der Art Poster Gallery beglückt.

Bei den «Grand Prix»-Auszeichnungen konnten sich die Schweizer Agenturen nicht in Szene setzen und gingen bisher leer aus. Als «Interactive Agency of the Year» wurde an erster Stelle die Londoner Agentur Lean Mean Fighting Machine gewählt. Auch bei der «Löwen»-Verteilung unter den Jungwerberinnen und Jungwerbern gab es keine Schweizer zu vermelden; junge Kreative aus Brasilien, Korea und Lettland oder aus Deutschland, Italien und den USA holten sich die entsprechenden «Lions».