Content:

Dienstag
20.12.2005

Unter Immo.search.ch hat Search.ch eine neue Dienstleistung aufgeschaltet, die wohl nicht nur für Freude sorgen dürfte. «Dieser Tage wird unter Immo.beta.search.ch ein völlig neuartiger kartenbasierter interaktiver Immobiliensuchdienst freigeschaltet. Er aggregiert 27 Schweizer Online-Immobiliensuchdienste, die insgesamt rund 80 000 Miet- und Kaufobjekte sowie Grundstücke offerieren. Doubletten werden automatisch abgeglichen. Dieser Dienst ist allen frei zugänglich», liess Search.ch in einer Mitteilung vom Dienstag wissen. Die Kombination der kartografischen mit der alphanumerischen Suche bietet dem Benutzer neue Möglichkeiten bei der Immobiliensuche im Internet. Im Feedback-Bereich von Search.ch sind die meisten Kommentare zum neuen Dienst sehr positiv.

«Das primäre Ziel von Search.ch ist es, lokale Schweizer Inhalte im Internet zu bündeln und der ganzen Schweiz zur Verfügung zu stellen. Sekundär wird es bei Immo.search.ch natürlich auch Online-Werbung geben», sagte Rafael Azzati, Marketingleiter Search.ch, dem Klein Report auf Anfrage zu den Zielen des neuen Dienstes. Bei den Schweizer Immobilienplattformen, wo Search.ch die Daten für die Anzeigen automatisch per Crawler holt, dürfte sich die Freude in Grenzen halten. Doch ihnen sind nach dem Bundesgerichtsurteil im Fall Anzeiger.ch die Hände gebunden. Laut dem Bundesgericht dürfen Online-Immobilieninserate von Dritten verwendet werden, sofern sie verarbeitet und mit zusätzlichen Informationen angereichert werden.

Bis Ende Januar hat Search.ch vorerst eine Betaversion des neuen Dienstes ins Netz gestellt wird. Änderungswünsche der Anwender werden laufend über einen integriertes Feedback-Formular entgegengenommen. Geplant seien schon jetzt beispielsweise der Einbau von weiteren Funktionen wie RSS-Feed, Mailbenachrichtigungen, Printversionen und PDF-Dateien mit Favoritenlisten, wie Search.ch weiter wissen liess. Siehe auch: Stopp dem Inserate-Klau auf Internet und Bundesgericht weist Klage gegen «Inserateklau» endgültig ab