Content:

Dienstag
25.10.2005

Leinwand frei für die «Screen-up & Congress». Am Dienstag traf sich die deutschsprachige TV-Welt in Zürich zum Branchenevent. Neben den traditionellen Screenings vom Vormittag von Sat.1, ProSieben, Kabel Eins, RTL, RTL2, VOX, Super RTL und M6 stiess vor allem der neu geschaffene Kongressteil auf Interesse. Neben zwei Podiumsdiskussionen standen am Nachmittag verschiedene Referate von Fachleuten auf dem Programm.

Am IGEM-Talk diskutierten unter der Leitung von Hannes Britschgi Hans-Jürg Fehr (SP-Präsident / Verleger), Martin Schneider (CEO Publisuisse), Hanspeter Lebrument (Verlegerpräsident), Filippo Leutenegger (Nationalrat, CEO Jean-Frey), Andy Lehmann (Managing Director Aegis Media Group), Christian Gartmann (Geschäftsführer Schweiz, ProSiebenSat.1-Gruppe) und Michi Frank (CEO IP Multimedia) über kommerzielle und politische Aspekte der Schweizer Fernsehlandschaft.

Die Keynote des Kongresses hielt Michael Bohn (Chairman Zenith Optimedia Group) zum Thema «TV-Advertising: The next 10 years». Bluewin-CEO Urs Schmidig referierte über den «Fernsehmarkt von morgen». Dirk Ziems, Institut ifm (Deutschland) sprach über die «DVR-Nutzungsstudie `Festplattenrekorder - die neue Fernsehrevolution?`». Das Referat von Cinecom-CEO Matthias Luchsinger trug den Titel «Fernsehen 2010 - Mehr Chancen als Risiken». Luchsinger beschäftigte sich ebenfalls mit dem Thema DVR und stellte Folgerungen für die Werbenutzung in der Schweiz an.

Andreas Waldis, Marketingleiter Ringier TV, informierte über TV-Sonderwerbeformen. Werner Wirth vom Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich stellte in seinem Referat «Heimliche Wirkung? Die Wirkung von Product Placements in unterschiedlichen Medienformaten» eine Bakom-Studie zum Produkt Placement vor. Ausserdem nahm Daniel Gauchat, Marketingleiter Swisscom Fixnet «Betty TV» eine Live-Demonstration vom interaktivem «Betty TV» vor.