Content:

Sonntag
23.07.2006

Auf die Frage nach Online-Marktplätzen angesprochen, erinnern sich User in der Schweiz am meisten an diejenigen der Scout24 Schweiz AG. AutoScout24, JobScout24 und ImmoScout24 rangieren in der Markenbekanntheit der Online-Marktplätze in den Schweizer Köpfen zuoberst, wie eine Demoscope-Umfrage ergeben hat. Die Studie vom Juni 2006 stellt fest, dass zehn Prozent der Internet-Nutzer aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle sind. Mehr als elf Prozent suchen nach einem neuen Dach über dem Kopf. Mit regionalen Unterschieden suchen sieben Prozent ein neues Auto.

Führend für die Suche im Internet sind die Scout24-Marktplätze. Im letzten Halbjahr gelang es den Plattformen teilweise noch zuzulegen. In Bezug auf die kumulierte Bekanntheit belegen die Scout24-Angebote die Plätze eins bis drei, geht aus der Demoscope-Studie hervor.

AutoScout24 ist mit mehr als 93 000 Fahrzeugen der grösste elektronische Marktplatz für Gebraucht- und Neuwagen. Knapp 4000 professionelle Anbieter und private Verkäufer machen auf dieser Webseite ihre Angebote. Von den Befragten kannten 40% AutoScout24 spontan. Mit einer spontanen Bekanntheit von mehr als 15% liegt auch die Webseite ImmoScout24 vorn. Das Angebot umfasst mehr als 51 000 Wohn-, Gewerbe- und Ferienimmobilien.

Die Internet-Adresse www.jobscout24.ch kennen mehr als 46% der von Demoscope Befragten. Es werden mehr als 6000 Stellen geführt. Unter TopJobs, dem Kadersegment, werden über 3800 Kaderpositionen aufgelistet. TopJobs erreicht laut Demoscope eine kumulierte Bekanntheit von 21%.

Daniel Grossen, CEO von Scout24 Schweiz AG: «Die führende Position am Markt zeigt, dass unsere auf Partnerschaften ausgerichtete Strategie funktioniert.» Kürzlich kündete Scout24 Schweiz an, bis zu 100 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dazu meinte Grossen, dass diese Investition in Entwicklung und Marketing ein Schritt dazu sei, um den Erfolg und das Wachstum der Plattform nachhaltig zu sichern.