Content:

Sonntag
11.09.2005

Gegen den einflussreichen Vizepräsidenten der Publigroupe, den Solothurner Advokat und Notar Fritz N. Schuhmacher, laufen in Basel verschiedene Strafuntersuchungen mit massiven Vorwürfen. Dies enthüllte die «SonntagsZeitung» (SoZ) am Wochenende. Der Angeschuldigte wollte am Sonntag gegenüber dem Klein Report keine Stellung dazu nehmen. «Ich halte fest, dass keine Kunden zu Schaden gekommen sind», unterstrich er am Telefon. Er vermute, dass hinter dem SoZ-Bericht von Meinrad Ballmer und Roger Müller die Strafanzeige eines ehemaligen Mitarbeiters stehe.

Publigroupe-CEO Hanspeter Rohner legte am Sonntagabend gegenüber dem Klein Report Wert auf die Feststellung, dass die ganze Angelegenheit die Publigroupe «in keiner Art und Weise weder direkt noch indirekt» betreffe. Es gelte die Unschuldsvermutung, sagte er weiter, und er könne im Moment auch keinen Imageschaden für die P erkennen.

Der Bericht erwähnt namentlich eine angeblich widerrechtliche Verpfändung von Kundenguthaben durch Schuhmachers Firma ITAG im Jahr 1997, um damit eine Beteiligung von 20% an Radio Basilisk für 3 Mio. Franen zu kaufen. Die betroffenen Kunden seien über die Verpfändung nicht informiert gewesen. «Dieses Vorgehen war widerrechtlich, es verstiess nicht nur gegen die Verträge mit den Kunden, sondern auch gegen Vorschriften der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK), die für Banken und Effektenhändler gelten», schreiben die beiden SoZ-Autoren. Zudem erwähnen sie weitere Delikte, die angeblich auf das Konto von Schuhmacher gehen. Den Vorwürfen kommt Gewicht zu, weil es sich bei Ballmer um einen Recherchierjournalisten handelt, der seine Berichte nicht leichtfertig schreibt. Ende Mai hat Ballmer den renommierten Zürcher Journalistenpreis für seine Recherchen im Fall des Anlageschwindlers Dieter Behring erhalten.

Der 59-jährige Fritz Schuhmacher ist laut SoZ Treuhänder, Effektenhändler und Vermögensverwalter. Zudem ist er seit 2003 Titularprofessor für Medienwissenschaft der Universität Basel. Weil Schuhmacher laut SoZ verschiedene Stiftungen in der Publigroupe vertritt, sei er dort Vizepräsident geworden. Er ist im weiteren Vizepräsident der «Basler Zeitung» sowie Präsident bei Vogt-Schild («Solothurner Zeitung»). Genüsslich schreibt die SoZ schliesslich, Schuhmacher sei stolz «auf das CC-Schild, das an seinem Jaguar prangt», weil er auch noch Generalkonsul von Monaco für die Nordwestschweiz und den Kanton Luzern ist.