Content:

Dienstag
14.06.2005

Bei den am Montag auch im Klein Report kolportierten Vorwürfen des Informationsdienstes NetzwocheTicker gegen das Bundesamts für Bauten und Logistik (BBL) handle es sich «offenbar nur um die Spitze des Eisbergs, was Ungereimtheiten bei der Abwicklung von WTO-Ausschreibungen durch das BBL betrifft», schrieb NetzwocheTicker am Dienstag. Es geht um eine Panne bei einer Projektausschreibung der Bundesämter für Bauten und Logistik (BBL) und für Informatik- und Telekommunikation (BIT). Das ist besonders heikel, weil es um WTO-Ausschreibungen geht. NetzwocheTicker schreibt von «drei unabhängig voneinander auf der Netzwoche-Redaktion eingetroffenen, teilweise mehrseitigen Schreiben», in denen «schwere Vorwürfe gegen das BBL und das BIT erhoben» würden.

Konkret werden dem BBL diverse Mängel am Ausschreibungsverfahren vorgeworfen. «Obwohl das BBL zahlreiche Juristen, dipl. Einkäufer und sonstige Experten beschäftigt, ist es nicht in der Lage, eine Ausschreibung zu veröffentlichen, die formellen Anforderungen genügt», schreibt ein Informant laut NetzwocheTicker. «Auffallend ist, dass immer die gleichen Firmen den Zuschlag erhalten», heisse es in einem anderen Brief. So sei etwa die geforderte Gliederung der Offerte und die Kapitelnummerierung nicht korrekt gewesen. «Auf meine Frage, ob dies ein Mehrpreis bei der Siegerofferte von über 100% rechtfertige, bekam ich keine Antwort.» Und ein dritter Informant wird mit folgenden Worten zitiert: «Die Lektüre dieses Berichts (…) lässt grosse Zweifel an der Fairness des Verfahrens aufkommen.» Als wichtigen Nutzniesser der vermuteten Mauscheleien im BBL nennt NetzwocheTicker die IT-Firma Sybor AG in Muri BE. Deren Stundenansätze der verbesserten Offerte würden «immer genau vier bis sechs Franken unter den Minimalangeboten aus der ersten Offertrunde» liegen.

Eine offizielle Stellungnahme des BBL sei kurzfristig nicht zu haben gewesen, schreibt NetzwocheTicker weiter. Das BBL schreibt, dass die in der Meldung erhobenen gewichtigen Vorwürfe einer detaillierten internen Abklärung bedürfen. - Mehr dazu: Panne bei IT-Projektausschreibung des Bundes