Mehrere Schweizer Zeitungen haben sich zum Jahresanfang ein neues Kleid verpasst oder die Preise erhöht, darunter die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Thurgauer Zeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Auffällig ist vor allem die frische Aufmachung der NZZ: Das über 200-jährige Blatt wirkt wegen des konsequenten Einsatzes von Farbbildern und einer moderneren Grundschrift mit geringfügig erhöhtem Durchschuss zwischen den Zeilen luftig und weniger (blei-)schwer. Am auffälligsten ist die neue Seite «NZZkompakt» auf der Rückseite des ersten der sechs Zeitungsbünde. Die Seite hat einen Hauptbeitrag (am Dienstag zum Thema Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine) sowie zahlreiche Kurzbeiträge in der Art eines Inhaltsverzeichnisses. Diese «Seite für den eiligen Leser», wie sie in der Verlagsmitteilung bezeichnet wird, will «die wichtigen Themen des Tages - ganz kurz, aber ganz NZZ - zusammenfassen», wirkt aber hölzern und wenig einladend.
Ein Layout-Korrektur hat auch die «Thurgauer Zeitung» (TZ) vorgenommen. Fünf Jahre nach der Fusion mit den «Tagesspiegel»-Blättern kehrt das Blatt wieder zur alten Leitfarbe Blau zurück. Bei der Fusion hatte die TZ Rot als dominierende Farbe vom «Tagesspiegel» übernommen. Ausserdem verschwindet der Zusatz «Die Neue» im Zeitungskopf, der ebenfalls vor fünf Jahren eingeführt worden war. Gedruckt wird die TZ nach der Übernahme durch die Tamedia AG in Zukunft an der Bubenbergstrasse in Zürich. Die Verlagerung ermöglicht einen späteren Redaktionsschluss für den Regionalbund.
Die Berner Espace Media Group hat ihrerseits auf Anfang Jahr die Preise für ihre Tageszeitungen «Berner Zeitung» (BZ) und «Der Bund» erhöht, um der Teuerung Rechnung zu tragen. Neu kosten beide Blätter im Jahresabonnemnt 342 Franken, im Einzelverkauf 2.80 Franken. Dies sind 3 Franken respektive 30 Rappen mehr als bisher. Auch die Genfer «Le Temps» passte ihre Preise an: Neu kostet eine Einzelausgabe am Kiosk 2.60 Franken statt 2.50 Franken. Ein normales Jahresabonnement kostet 384 Franken statt 375 Franken. Auch die Abonnementspreise für Jugendliche und Senioren wurden von 311 auf 324 Franken angehoben.
Dienstag
03.01.2006