Auch der Juni konnte im «klassischen» Werbemarkt nicht überzeugen. Der Bruttowerbedruck steht bei 308,9 Millionen Franken, was einem Minus von 3,4 Prozent entspricht.
Ein Rückgang im bekannten Sommerloch. Im Mai betrug das Minus lediglich 0,7 Prozent.
Das erste Halbjahr 2025 schloss mit einem Rückgang von 3,6 Prozent auf 1,9 Milliarden Brutto-Franken im «klassischen» Werbemarkt. «Damit setzt sich der seit mehreren Monaten beobachtbare leicht rückläufige Trend fort», wie Media Focus die ersten sechs Monate am Donnerstag kommentierte.
Die Mediengruppen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. «Während im Mai noch alle ’klassischen’ Kanäle – mit Ausnahme von TV – Zuwächse verzeichnen konnten, zeigt sich im Juni ein differenzierteres Bild», so die Datenfirma. Hier waren alle ausser dem Aussenwerbebereich negativ, dieser legte da um 10 Prozent zu.
Im ersten Halbjahr (YTD) verzeichnen Out-of-Home (+2,7 Prozent) sowie Kino (+5,9 Prozent) Zuwächse.
Zurückgegangen ist auch der «digitale» Werbemarkt. Der Bruttowerbedruck beträgt 708,4 Millionen Franken: ein starker Rückgang um 32,5 Prozent.
Im Digitalen dominiert Search mit einem Marktanteil von 44 Prozent, gefolgt von Display (40,2 Prozent) und YouTube (15,8 Prozent).
Obwohl sich YouTube im Juni um 7,7 Prozent steigern konnte, bleibe der Kanal deutlich hinter den beiden führenden digitalen Formaten zurück, schreibt Media Focus dazu.