Content:

Mittwoch
11.02.2009

Die Schweiz hat am Dienstag bei den Vereinten Nationen in New York eine neue Webseite vorgestellt, auf der die völkerrechtliche Situation in bewaffneten Konflikten rund um die Welt eingesehen werden kann. Die Webseite Rulac (Rule of Law in Armed Conflict - Rechtsgrundsätze in bewaffneten Konflikten) listet die internationalen Verträge und nationalen Vorschriften auf, an die sich Konfliktparteien auch beim Waffengang zu halten haben. Sie bietet zudem eine Zusammenfassung der einzelnen Konflikte und berichtet über neue Entwicklungen. Mit wenigen Klicks erhält der Besucher Informationen über die Einhaltung des Völkerrechts in Konfliktgebieten wie Gaza, Sri Lanka, Afghanistan oder Simbabwe.

Die Webseite http://www.adh-geneva.ch/RULAC ist ein Projekt der Genfer Akademie für Völkerrecht (ADH) und wird von der Schweiz unterstützt. Die relevanten Rechtsdaten von 80 Staaten hat das Projektteam bisher zusammengetragen und mit zahlreichen Links ergänzt. Laut der Uno-Mission der Schweiz in New York ist es das Ziel, die Völkerrechtssituation in allen 192 Uno-Mitgliedsstaaten zu erfassen. Bereits ersichtlich ist, an welche internationalen Verträge sich die Schweiz gebunden hat. Zudem sind jüngste rechtliche Entwicklungen im Land aufgelistet, ebenso wie die Teilnahme der Schweiz an internationalen Friedensbemühungen.