An die 100 Deutschschweizer Buchverlage zeigen vom kommenden Mittwoch bis Sonntag am Schweizer Gemeinschaftsstand in der Halle 4.1/A102 ihre aktuellen Verlagsprogramme an der Frankfurter Buchmesse. Auf 300 Quadratmetern werden über 3000 Titel ausgestellt. Hugo Loetscher hält die offizielle Rede am traditionellen Schweizer Empfang, der jeweils am Donnerstag durch den Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV), die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und das Bundesamt für Kultur (BAK) veranstaltet wird. Dies teilte der SBVV am Wochenende mit.
Im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen steht die Präsentation der prämierten «Schönsten Schweizer Bücher 2003», die unter dem BAK-Patronat steht. Ferner gewährt die international renommierte Ausbildungsstätte für Buchbinder, das Centro del bel Libro, einen Einblick in die Arbeit eines Buchbinders. «Du - die Zeitschrift für Kultur» feiert das Erscheinen der 750. Ausgabe mit einer Lesung, bestritten von Wilhelm Genazino, und Barbara Piatti wirft mit ihren Vorträgen zu «Weimar 1804» einen Blick in Schillers Dramen-Werkstatt.
Gäste der diesjährigen Buchmesse sind die arabischen Länder, die in der Arabischen Liga organisiert sind. Die Buchmesse wird offiziell am Dienstagabend mit Ansprachen von unter anderen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Literaturnobelpreisträger Nagib Machfus eröffnet.
Montag
04.10.2004