Erneut eine schwache Sommersaison für die Schweizer Hotellerie: Die Zahl der Übernachtungen ist von Mai bis Oktober um 4,9 Prozent auf 17,7 Millionen gesunken. Bereits die voran gegangene Sommersaison hatte rückläufige Zahlen aufgewiesen. Die Ergebnisse liegen um 3,5 Prozent unter dem Mittel der letzten zehn untersuchten Sommerhalbjahre und um 3,6 Prozent unter jenem der letzten fünf Sommerhalbjahre. Dies teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mit.
Jetzt startet der Schweizer Tourismus-Verband die Stufe III des Programms «Qualitäts-Gütesiegel für den Schweizer Tourismus». Damit sollen jene touristischen Betriebe, die auf Stufe II sind, eine weitere Verbesserung der Qualität zu Gunsten der Gäste und Partner erreichen. Gleichzeitig erhalten jene Betriebe, die sich dem Qualitätsprogramm noch nicht angeschlossen haben, eine neue Chance. Fünf Jahre nach der Lancierung des Qualitäts-Gütesiegels für den Schweizer Tourismus ist die Bilanz laut dem Verband positiv. 1200 Betriebe sind mit der Stufe I «Qualitätsentwicklung mit Schwerpunkt Servicequalität» ausgezeichnet worden. 170 Betriebe haben das Label der Stufe II «Qualitätssicherung mit Schwerpunkt Führungsqualität» erhalten. Die Ergänzung mit der Stufe III «international anerkanntes Qualitätsmanagement-System» ist deshalb die logische Folge, wenn es darum geht, das Qualitätsmanagement im Schweizer Tourismus zu vervollständigen und dafür internationale Anerkennung zu erlangen.
Donnerstag
12.12.2002