Content:

Sonntag
15.04.2012

Das Schweizer Start-up Restorm AG hat die Plattform rightclearing.com gestartet, über welche die Lizenzierung von Musik vereinfacht werden soll. Über die Plattform kann der gesamte Prozess von der Songsuche über die Ausarbeitung juristischer Verträge bis hin zur Bezahlung abgewickelt werden. Das Angebot richtet sich nicht nur an Werber, sondern auch an Internetnutzer, die beispielsweise einen YouTube-Film vertonen möchten.

Über die Plattform können auf zwei verschiedene Arten Musikstücke zur Lizenzierung gesucht werden. Zum einen über eine konventionelle Suche, die gewisse Kategorien zur Verfügung stellt. Zum anderen über das Hochladen von Musik: Mittels einer Software, die vom Fraunhofer-Institut entworfen wurde, können so in der Datenbank ähnliche Stücke gesucht werden.

Der Kunde muss angeben, welches Projekt er mit dem Musikstück realisieren will und erhält danach eine personalisierte Offerte. Bezahlt werden kann über Kreditkarte oder über Paypal - der Künstler erhält gemäss der Plattform 90 Prozent der Lizenzgebühren.

Beim Start konnte das Unternehmen bereits 13 000 Lieder anbieten. Dank Verträgen mit weiteren Partnern wie der Lizenzierungsplattform Rumblefish soll das Angebot in nächster Zeit auf über 100 000 Lieder anwachsen.

Geschäftsführer ist der Schweizer Urheberrechtsexperte Philippe Perreaux, der das Unternehmen Restorm AG ein Jahr nach seiner Gründung als Hauptaktionär übernahm. Zudem konnte das Unternehmen Joi Ito für das Advisory Board gewinnen. Ito hat unter anderem schon früh in Firmen wie Twitter, Last.fm und Flickr investiert.