Der Kabelnetzbetreiber Cablecom muss laut Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog übertragen. Am Montag hat Cablecom bekannt gegeben, dass sie den Auftrag des Bakom erfüllen und SSF ab 1. Juli anstelle des deutschen Sportprogramms DSF und des Shoppingsenders HSE 24 ausstrahlen werde. Das Bundesamt für Kommunikation hatte vor Monatsfrist zur Begründung mitgeteilt, dass das Schweizer Sportfernsehen als Breitensportprogramm das Sportangebot anderer TV-Veranstalter, insbesondere der SRG, ergänze.
«Der Entscheid, DSF/HSE 24 ab dem 1. Juli 2009 nur noch im digitalen Angebot zu verbreiten, erfolgte nach objektiven Kriterien», schreibt Cablecom dazu. Beachtet worden seien «die Erhaltung der aktuellen Sprachdurchmischung, die programmliche Diversifikation des analogen Angebots sowie die Marktanteile der in Frage kommenden Programme». Es sei «nahe liegend» gewesen, eines der beiden deutschen Sportprogramme dem Schweizer Sportangebot zu opfern. Sowohl DSF als auch HSE 24 sind weiterhin im digitalen Grundangebot als eigenständige Sender aufgeschaltet. - Der Entscheid des Bakom: Cablecom muss Schweizer Sportfernsehen übertragen
Montag
30.03.2009