Content:

Samstag
22.05.2004

Die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehstationen von SRG idée suisse haben im vergangenen Jahr ihre Gewinne steigern können – dank rigoroser Sparmassnahmen. Wie aus dem am Freitag von der SRG veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht, hat das Deutschschweizer Radio (SR DRS) einen Überschuss von 1,8 Mio. Franken erwirtschaftet, das Fernsehen (SF DRS) erzielte einen Gewinn von 5,6 Mio. Einem Ertrag von 190,3 Mio. Franken (+4,1 Mio.) stehen Aufwandpositionen von insgeamt 188,5 Mio. (+3 Mio.) gegenüber. Damit konnte das Radio seinen Gewinn gegenüber 2002 um 1,1 Mio. Franken steigern. SR DRS baute auch seinen Marktanteil aus; er stieg von 60 (2002) auf 62%. Dabei verzeichneten alle Kanäle leichte Zunahmen. 2003 waren 968 Personen beim Radio beschäftigt - 2 weniger als 2002.

2002 hatte der Überschuss bei SF DRS 1,4 Millionen betragen. Bei einem Betriebsertrag von 486,8 Mio. (-8,4 Mio.) resultierte ein Aufwand von 482,6 Mio. (-12,8 Mio.). Allerdings verzeichnete das Fernsehen auf Grund fehlender Sport-Grossereignisse leichte Rückgänge bei den Marktanteilen. Im Tagesschnitt betrug der Anteil 34,7% (-0,6%), zur Hauptsendezeit lag er bei 43,5% (-0,6%). Trotzdem sei das letzte Jahr das zweitbeste seit 1990 gewesen. Letztes Jahr waren bei SF DRS 1093 Personen beschäftigt - 46 weniger als 2002.