Das Morgenprogramm von Schweizer Radio DRS 1 beginnt ab kommenden Donnerstag eine Stunde früher als bisher. Der Start erfolgt mit der Rubrik «Agenda» um 5.15 Uhr. Eine Viertelstunde später stehen die Morgenthemen inkl. Sportresultate auf dem Programm (Wiederholung jeweils eine Stunde später), gefolgt von den Regionalnachrichten. Die Schlagzeilen der Schweizer Presse (bisher um 7.20 Uhr) gehen neu um 5.45 Uhr über den Sender. Markanteste Neuerung ist die Sendung «HeuteMorgen», die um punkt 6, 7 und 8 Uhr folgt. Sie trage «mit mehr Substanz, Umfang und Vielfalt dem Informationsbedürfnis der Hörerschaft von SR DRS Rechnung», schreibt der Pressedient von Schweizer Radio DRS am Dienstag dazu.
Gewöhnungsbedürftig dürfte der Verzicht auf Volksmusik zwischen 5 und 6 Uhr sein; wer um diese Zeit von Ländlertönen begleitet die Kühe melken will, muss auf den DRS-Sender Musigwälle umsteigen, der zur vollen Stunde die «HeuteMorgen»-Sendung übernimmt, aber keine Kurznews zur halben Stunde bringt. «HeuteMorgen» kommt hingegen zur halben Stunde (6.30 und 7.30 Uhr) auf DRS 2. Relativ gering sind die Neuerungen für DRS 3: Die Nachrichten zur vollen Stunde sind neu auf sechs Minuten ausgebaut, und die Kurznews zur halben Stunde bleiben wie gehabt.
Ziel der Neuerungen ist es, die Informations-Kompetenz der DRS-Redaktionen stärker auszuspielen, weil der Sender in der morgendlichen Primetime zwischen 6 und 7 Uhr Marktanteile an die Privatsender verloren hatte. Neben dem «Rendez-vous am Mittag» und dem abendlichen «Echo der Zeit» soll jetzt auch am Morgen stark informiert werden. Dem Neukonzept war namentlich wegen der Gleichbehandlung des Sports mit den Bereichen Politik, Wirtschaft, Ausland und Kultur von Sport-Interessierten kritisiert worden. Jetzt muss sich zeigen, ob die DRS-Verantwortlichen den damaligen Bedenken genügend Rechnung getragen haben. Mehr dazu: Radio DRS 1 will angeblich die Sportrubrik streichen und Radio DRS 1 arbeitet an neuem Morgenprogramm
Dienstag
29.11.2005