Spam, die unaufgeforderten Werbe-E-Mails, sind für die Konsumentinnen und Konsumenten wie auch die Provider längst mehr als nur ein Ärgernis - ihr massives Aufkommen gefährdet gar E-Mail als zeitgemässes, schnelles und zuverlässiges Kommunikationsmittel. Deshalb haben sich Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise zusammengetan und planen eine gemeinsame Initiative zur wirksamen Eindämmung von Spam, wie die vier Unternehmen am Mittwoch mitteilten.
Ungefähr 80% des gesamten E-Mail-Verkehrs in der Schweiz werden über die Plattformen von Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise abgewickelt. Da im Kampf gegen Spam nur ein gemeinsames Vorgehen erfolgversprechend ist, bilden die Anbieter eine Arbeitsgruppe, die gemeinsame verbindliche Standards zur Eindämmung von Spam definieren soll. Erste konkrete, plattformübergreifende Massnahmen sollen im Rahmen einer Arbeitsgruppe bis im Sommer 2005 definiert und kommuniziert werden. Gleichzeitig werden die Kunden verstärkt miteinbezogen, um die Schwachstellen auf der privaten Infrastruktur ebenfalls zu beheben.
Donnerstag
19.05.2005