«Keine Kunst: 100 Beste Plakate...» heisst eine Ausstellung zum diesjährigen Wettbewerb der internationalen Vereinigung «100 Beste Plakate» in Berlin. Von den 100 Preisträger-Plakaten kommen drei aus Österreich, 28 aus der Schweiz und 69 aus Deutschland. Die Schweizer Affichen werben unter anderem für Aarauer Kultur, Diakonie und Zahnpasta. Gleich fünffach vertreten ist die Schweizer Agentur Velvet mit ihren Plakaten für die Münchner Kammerspiele. Auch drei Werbungen für SBB Cargo der Agentur Euro RSCG wurden ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört auch der Schweizer Designer Niklaus Troxler, der zugleich den Verein «100 Beste Plakate» präsidiert.
Im neuen Spreebogenpark sind die Exponate an zwei mit rostigem Stahl verkleideten Betonwänden angebracht. Die Stahlskulptur und Freifläche des Parks hat das Schweizer Landschaftsarchitekturbüro Weber & Sauer gestaltet. Die Auswahl der Plakate erfolgte Ende Februar 2006 in Berlin. Der internationalen Jury lagen 1500 Einzelplakate von 471 Bewerbern vor. Der Wettbewerb, 1966 in der DDR ins Leben gerufen, versteht sich als Gradmesser des internationalen Plakatdesigns. Seit 1980 findet er jährlich statt. 2002 lag die erste deutsch-österreichisch-schweizerische Auswahl vor. - Die Ausstellung dauert bis am 25. Juni. Im Herbst gastiert die Ausstellung in Luzern und Wien, anschliessend in China und Japan.
Donnerstag
15.06.2006