Die Schweizer Werktätigen gehen in ihrer eher mässig bemessenen Mittagszeit kurz einkaufen oder verbringen die Zeit vor dem PC im Internet und verzehren einen gesunden Lunch aus dem Take-Away. Zu diesen Erkenntnissen kamen die Werbeagentur Publicis und das Marktforschungsinstitut Marketagent.com bei einer Befragung von 1200 Personen aus der Schweiz, Deutschland und Oesterreich. Fast 60% der berufstätigen Schweizer machen mehr als 45 Minuten Mittagspause. Damit übertreffen die Eidgenossen ihre Nachbarn klar: In Deutschland leisten sich nur 31,4% und in Oesterreich sogar nur 26,7% mehr als 45 Minuten Arbeitspause, teilten die beiden Unternehmen am Freitag mit.
Mittags-Shopping ist ein Trend. 41% der Schweizer gehen gern über Mittag einkaufen. Am häufigsten in einen Supermarkt. Nicht nur für den Lunch, sondern auch für den Abend und die nächsten Tage. Immerhin 15% geben dabei mehr als 20 Franken aus. Die Schweizer Hitliste führt jedoch das Internet an. Fast jeder Zweite (48%) surft regelmässig über Mittag oder schreibt private E-Mails und nutzt dafür durchschnittlich 22 Minuten. In Deutschland gehen nur 39% ins Netz und in Oesterreich nur 34%.
Gegessen wird bei in Schweizer Unternehmen am häufigsten ein Take-Away-Lunch am Arbeitsplatz. So gesund wie möglich, nicht nur so günstig wie möglich: Das meinen bereits 35% Schweizer. Die Nachbarn achten viel mehr aufs Portemonnaie. Für bloss 22% Deutsche und 19% Oesterreicher ist gesunde Ernährung am wichtigsten.
Freitag
25.02.2005