Content:

Montag
14.06.2004

Der Schweizer Bevölkerung sitzt der Franken nach wie vor locker in der Tasche, doch ist im April die Kauflust ein wenig gehemmt worden - ausser bei der Jagd auf Billigangebote im Gebrauchthandel. Wie das Bundesamt für Statistik am Montag bekanntgab, stiegen die Detailhandelsumsätze im April nominal um 1,9%, im März hingegen belief sich der Zuwachs noch auf 4,4%. Vor allem für die «Persönliche Ausstattung» gaben Konsumenten mehr Geld aus. Auch der Statistikbereich «Küche, Haushalt» meldete ein stark gestiegene Konsumlust. Beide Gruppen erzielten ein Plus von je 8,4%. Die Gruppe der «Nahrungsmittel» wuchs um 4,1%. «Tabak, Raucherwaren» wurden ebenfalls vermehrt eingekauft, doch ist das Plus von 4,2% dem erhöhten Preisniveau zuzuschreiben. Sinkende Umsätze ergaben sich hingegen für «Kultur» (-6%) und «Unterhaltungs- und Büroelektronik» (-3,5%). Die Umsatzentwicklung verlief in praktisch allen Wirtschaftszweigen erfreulich. Die Anbieter von Antiquitäten und Gebrauchtwaren (+15,6%) sowie der Versandhandel (+8,9%) profitierten von der gestiegenen Kauflust. Mit einem Umsatzplus von 3,3% resultierte auch im Detailhandel mit Waren aller Art ein solides Wachstum. Eine Umsatzeinbusse ergab sich lediglich für den Fachdetailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (-1,5%).