Content:

Donnerstag
28.09.2006

An den Tennis-Weltmeisterschaften der Journalisten 2006 in Tucepi (Kroatien) hat das Schweizer Journalisten-Team wiederum zwei Titel gewonnen. Die 28-jährige Michelle Buess, Typografische Gestalterin bei der Werbe- und Kommunikationsagentur Fischer + Ryser aus Basel, sicherte sich nach Warschau 2005 dieses Jahr ihren zweiten Einzeltitel sowie erstmals das Damen-Doppel zusammen mit der Slowakin Nora Adamkova (59). Die jüngste und die älteste Einzel-Weltmeisterin schlugen zusammen im Finale Petra Rapp und Sabine Schumacher aus Deutschland mit 6:0, 6:3. Die frühere Nr. 5 der damaligen Tschechosklovakei, Nora Adamkova, siegte in der Damenkategorie 55+ und zeigte im Damen-Doppel mit beeindruckendem Serve-and-Volley-Spiel ihre Klasse.

Hingegen lief es den Schweizern im Mixed-Doppel nicht so rund. Die Titelverteidiger Michelle Buess und der freie Journalist Thomas Vaszary (44, Hergiswil NW) blieben im Halbfinal an der Ungarin Barbara Farkas und dem Italiener Gian-Luca Strocchi hängen und verloren 2:6,6:3,7:10 (Champions-Tie-Break). Über 150 Spielerinnen und Spieler aus 18 Ländern hatten an den Tennis-Weltmeisterschaften der Journalisten und Kommunikationsleute teilgenommen. Seit 29 Jahren führt die Internationale Tennisvereinigung der Journalisten (AITJ) die Weltmeisterschaften durch, an der neben Journalisten und Fotografen auch Mediensprecher und Kommunikations- und PR-Profis zugelassen sind.