Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist» hat den «Weltwoche»-Chefredaktor und Neu-Verleger Roger Köppel zum «Journalisten des Jahres» ernannt. Eine laut dem Heft «hochkarätige» Jury habe Köppel für seine aussergewöhnlichen Leistungen in der Deutschschweiz in diesem Jahr ausgezeichnet, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch. Platz zwei bei der zum zweiten Mal durchgeführten Wahl belegte Iren Meier, Nahost-Korrespondentin des Schweizer Radio DRS, vor Res Strehle, Chefredaktor von «Das Magazin». In der Westschweiz gewann Alain Campiotti, USA-Korrespondent von «Le Temps», in der italienischen Schweiz belegt Aldo Bertagni, Redaktor bei «La Regione», den ersten Platz.
Es sei ihm bewusst, dass die Wahl von Köppel polarisieren werde, bekannte «Schweizer Journalist»-Chefredaktor Markus Wiegand am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Er könne mit dem Entscheid der Jury aber leben, da sie immerhin aus 44 Personen bestehe, unter denen etwa die Hälfte aktive oder ehemalige Chefredaktoren seien. «Es juckt mich nicht, dass Köppel viele Feinde hat», sagte er und kündete für die nächste Ausgabe seines Magazins ein vier Seiten umfassendes Interview mit dem «Weltwoche»-Chef an - «das erste grosse Interview seit seiner Übernahme der Aktienmehrheit», unterstrich Wiegand.
Erstmals hat der vor Jahresfrist neu gestartete «Schweizer Journalist» aus dem österreichischen Oberauer-Verlag auch eine «Redaktion des Jahres» ermittelt. Die «NZZ am Sonntag» habe diese Wertung vor dem Schweizer Radio DRS und der «Weltwoche» für sich entschieden. Hinzu kommen die verschiedenen «Besten» des Jahres nach verschiedenen Kategorien: Chefredaktor des Jahres ist Res Strehle («Das Magazin»), Politikjournalist des Jahres ist Urs Paul Engeler («Weltwoche»), Wirtschaftsjournalistin des Jahres ist Charlotte Jacquemart (NZZaS), Kulturjournalist des Jahres ist Manfred Papst (NZZaS), Sportjournalist des Jahres ist Peter Hartmann (u. a. NZZ), Kolumnist des Jahres ist Kurt W. Zimmermann («Weltwoche»), Reporter des Jahres ist André Marty (SF), Rechercheur des Jahres ist Christian Mensch («Basler Zeitung»), Lokaljournalist des Jahres ist Richard Aschinger («Der Bund»), Wissenschaftsjournalist des Jahres ist Reto U. Schneider («NZZ Folio») und Newcomerin des Jahres ist Katharina Blansjaar («Zürcher Unterländer», Ex-NZZaS).
Mittwoch
13.12.2006