Content:

Montag
22.08.2011

Im Juni 2011 waren in Europa 386,6 Millionen durchschnittlich 26,1 Stunden online. Dies zeigt eine Studie des Marktforschers Comscore. Die Daten beziehen sich auf Messungen in 49 europäischen Märkten. Unter den ausgewiesenen Märkten zeigten sich die Nutzer in den Niederlanden, Grossbritannien und der Türkei am aktivsten, in diesen Ländern verbrachten die Internetnutzer durchschnittlich über 31 Stunden im Monat online. Die Schweiz liegt mit einer durschnittlichen Internetnutzung von 18,9 Stunden eher am unteren Rand der Skala.

Wenig überraschend zählte Google im Messraum zu den meistbesuchten Webportalen in Europa mit 335,4 Millionen Unique Visitors (eine Steigerung von sechs Prozent im Vergleich zum letzten Jahr), die Plattform erreichte damit 91 Prozent der gesamten europäischen Internetnutzer. Microsoft folgt an zweiter Stelle mit 259,8 Millionen Besuchern (70,5 Prozent Reichweite), gefolgt von Facebook.com an dritter Stelle mit 246,4 Millionen Besuchern (66,8 Prozent Reichweite). Unter den 50 grössten Portalen hatte im Juni im Vergleich zum Vormonat Priceline.com Inc., ein Betreiber von Reisewebseiten wie Agoda und Booking.com, saisonbedingt den grössten Zuwachs mit insgesamt 15 Prozent zu verzeichnen. Expedia Inc. zeigte im Vergleich zum Mai 2011 eine siebenprozentige Zunahme an Besuchern, die grösstenteils auf TripAdvisor zurückzuführen ist.

Europäer verbrachten im Durchschnitt weiterhin den grössten Anteil der Onlinezeit auf Social-Networking-Seiten. Obwohl die Dauer, die europäische Nutzer auf dem russischen Social Network Vkontakte verweilen, um sechs Prozent im Vergleich zum Vormonat gesunken ist, wies das Portal mit 465,4 Minuten (7,8 Stunden) nach wie vor die höchste durchschnittliche Nutzungsdauer pro Besucher unter den Top 30 Portalen aus. Facebook behielt seine Führungsposition im Juni vor dem russischen Portal Mail.ru, und Nutzer verweilten dort durchschnittlich 328,8 Minuten (5,5 Stunden). Im Juni 2011 konnte Facebook weiterhin die meisten Seitenabrufe mit 151,5 Milliarden (+8 Prozent ) verbuchen und zog damit 15,3 Prozent aller europäischen Page Views auf die Social-Networking-Seite.