Content:

Mittwoch
29.09.2004

Nur die besten Geschäftsberichte von Schweizer Unternehmen sind international konkurrenzfähig. So global wie das Geschäft vieler Firmen geworden ist, so sehr ist die Kommunikation mit dem Aktionariat bodenständig geblieben. An der gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin «Bilanz» ausgerichteten Speakers Lounge von Trimedia Communications diskutierten Vertreter von rund 50 Schweizer Unternehmen die internationale Konkurrenzfähigkeit ihrer Geschäftsberichte.

Peter Vetter, Vorsitzender der «Bilanz»-Jury, die jedes Jahr die besten Geschäftsberichte von Schweizer Unternehmen wählt, ging in seinem Referat auf die Erfolgskriterien ein und lüftete auch gleich den Schleier über den Preisträgern 2004. «Schweizer Geschäftsberichte sind Weltklasse - wenn Inhalt und Form übereinstimmen. Dann entsteht etwas Besonderes. Nur Form ist Kosmetik, nur Inhalt ist nicht kommunikativ.» Aber nur wenige seien spitze, der Rest Durchschnitt, und Durchschnitt gebe es überall: «Aber Durchschnitt reicht heute nicht mehr, um nachhaltig wahrgenommen zu werden.»

Dass Geschäftsberichte von Schweizer Unternehmen international nur in der Spitze konkurrenzfähig sind, steht auch für Henner Lappe, Trimedia-Geschäftsleitungsmitglied, fest: «Nur die Geschäftsberichte der auch kommunikativ international ausgerichteten Schweizer Unternehmen sind unter den Top-100-Berichten des globalen Annual Reports on Annual Reports zu finden. Dazu gehören beispielsweise Novartis, der erneute Spitzenreiter im Bilanz-Ranking, UBS, Ciba und Syngenta. International stehen nordeuropäische Geschäftsberichte in ihrer Tradition von Transparenz und Triple Bottom Line Reporting mit an vorderster Stelle.»

Lappe nennt zwei Erfolgsrezepte für hervorragende Geschäftsberichte: «Die Pflicht besteht darin, die gesetzlichen Vorgaben wie Financial Reporting Guidelines und Corporate Governance Standards sauber umzusetzen und gleichzeitig Aspekten wie Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung ihren Platz einzuräumen. In der Kür geht es darum, den Charakter des Unternehmens möglichst authentisch auszudrücken. Geschichten, die ein Unternehmen zu erzählen hat, müssen fassbar gemacht werden. Gestaltung und inhaltlicher Aufbau müssen so gewählt werden, dass die ganze Information leicht erschliessbar ist.» - Mehr dazu: Geschäftsberichte: Viel Papier mit wenig Inhalt