Vor allem Schweizer Fotografen und Fotografinnen haben am Freitag beim 10. Schweizer Pressefoto-Award Preise abgeräumt. Der Hauptpreis allerdings ging nach Deutschland: Michael Hagedorn aus Hamburg gewann in der Kategorie Verkehr und Mobilität. Sein Foto zeigt eine Gemeindeschwester auf einem blauen Motorroller. Der Schweizer Sportfotograf Peter Schneider aus Thun holte sich den Silber-Award mit dem Fussball-Motiv «Uneinig». Schneider war gleich mit zwei Sportfotos nominiert. Den Bronze-Award und Hauptpreis in der Kategorie «Schweiz aktuell» erhält Alexandra Wey aus Zug für ihr Foto «Machtlos», das während des Hochwassers im August 2005 in Neuägeri entstanden ist. Alexandra Wey gewann auch den Hauptpreis in der Kategorie Portät und People mit einem einfühlsamen Foto einer 103-jährigen Frau im Altersheim Chlösterli in Unterägeri.
300 Fotografinnen und Fotografen hatten dieses Jahr circa 1000 Fotos eingereicht - aus denen die Jury 30 Award-Kandidaten nominierte. Die meisten Einreichungen gab es in der Kategorie Porträt und People, gleich dahinter lagen Bau und Architektur sowie Reisen International. 75% aller nominierten Fotos wurden digital aufgenommen - auch alle 8 Kategorien-Siegerfotos sind Digitalaufnahmen.
Initiator und Präsident des Awards, Ulrich Tanner, betont, dass es beim Award um die Menschen gehe, die hinter den Kameras stehen. «Die Ergebnisse der Jury-Wahl zeigen, dass hier Fotografen nominiert und ausgezeichnet wurden, die für höchste Professionalität und Qualität der Bildsprache stehen.» Die Jury stand unter der Leitung von Ulrich Tanner (Präsident, Tawapress) und Wilfried Seywald (pressetext/fotodienst). Jury-Mitglieder waren Piero Schäfer von der Schweizer Werbung, Pascal Richard von Nikon, Sony-Marketing-General-Manager, Marco Di Piazza, Manuela Stier von Stier Communications, Andreas Steiner von Heinrich PR und der Fotograf Daniel Schmuki.
Samstag
29.04.2006