Das private Raumfahrtunternehmen Sea Launch AG aus Bern hat am Wochenende den Satelliten Atlantic Bird 7 des europäischen Betreibers Eutelsat ins All geschossen. Der viereinhalb Tonnen schwere Satellit wurde von Astrium, einer Tochterfirma der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), gebaut und soll 30 Millionen Haushalte in Nordafrika und im Mittleren Osten mit arabischen und internationalen TV-Programmen versorgen. Eutelsat arbeitet in dieser Region mit der ägyptischen Nilesat zusammen.
Der Start verlief reibungslos, teilte Eutelsat mit. Bereits wurden erste Flugmanöver im Orbit durchgeführt. In der zweiten Oktoberhälfte soll der Satellit dann die Aufgabe des Atlantic Bird 4A übernehmen, welcher 370 TV-Programme in SD- und HD-Qualität ausstrahlt. Der neue Satellit ist leistungsfähiger und stellt elf zusätzlich Transponder bereit. Der alte Satellit werde auf einer alternativen Position neue Aufgaben übernehmen und dort vollständig im wirtschaftlichen Betrieb bleiben, teilte Eutelsat mit. Eutelsat will bis 2014 sechs weitere Satelliten starten und damit die Ressourcen im Orbit um 20 Prozent erhöhen.