Zehn aktuelle Schweizer Spielfilme starten ihre Tour durch Syrien, Ägypten, Jordanien und den Libanon am Internationalen Filmfestival in Damaskus, welches vom 1. bis 11. November 2008 zum 16. Mal stattfindet. Eröffnet wird das Filmprogramm am 2. November mit «Nachbeben» in Anwesenheit der Regisseurin Stina Werenfels. Das Festival präsentiert ausserdem die beiden Klassiker «Light Years Away» (1981) von Alain Tanner und den Oscar-Gewinner «Reise der Hoffnung» (1991) von Xavier Koller.
Dieser Filmauftritt im arabischen Raum wurde von der Promotionsagentur Swiss Films initiiert und wird in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft in Damaskus und der syrischen National Film Organization durchgeführt.
Das Tourneeprogramm besteht des Weiteren aus den aktuellen Spielfilmen «Fragile» von Laurent Nègre, «Das Fräulein» von Andrea Staka, «Die Herbstzeitlosen» und «Im Nordwind» von Bettina Oberli, «I Was A Swiss Banker» von Thomas Imbach, «Mein Name ist Eugen» von Michael Steiner, «Verflixt verliebt» von Peter Luisi, «Vitus» von Fredi M. Murer und «Wenn der Richtige kommt» von Oliver Paulus, der neben Stina Werenfels seinen Film in Damaskus persönlich vorstellt. Weitere Stationen für das Filmprogramm sind in Syrien die Städte Aleppo, Lattakia und Homs.
Ab 2009 werden die Filme in Beirut, Kairo und Amman gezeigt. Das Festival in Damaskus will die Beziehungen zwischen arabischen und europäischen Filmschaffenden, Drehbuchautoren und Schauspielern festigen. Nicolas Bideau, Chef der Sektion Film im Bundesamt für Kultur, referiert an einem Podium über Produktionsbedingungen in der Schweiz.
Donnerstag
30.10.2008