Content:

Dienstag
26.07.2011

Das Schweizer Filmschaffen brilliert kurz nach Abschluss des Filmfests München erneut in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt. Eröffnungsfilm des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals ist der Spielfilm «Sommervögel» von Paul Riniker. Insgesamt drei Filme aus der lateinischen Schweiz befinden sich im Wettbewerb um den Fünf-Seen-Filmpreis im Wert von 4000 Euro.

Zu den Filmen, die gezeigt werden, gehören «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond, «All That Remains» von Pierre-Adrian Irlé und Valentin Rotelli sowie «Sinestesia» von Erik Bernasconi. Daneben werden vom 27. Juli bis zum 7. August 14 weitere Schweizer Produktionen präsentiert; insgesamt werden am Festival 122 Filme gezeigt. Eine dem Genfer Altmeister Alain Tanner gewidmete Werkschau umfasst zudem weitere sieben Filme.

Wie Swiss Films am Dienstag mitteilte, sind beim Dokumentarfilmwettbewerb aus Schweizer Sicht die Filme «Beyond This Place» von Kaleo La Belle, «Goodnight Nobody» von Jacqueline Zünd, «Kampf der Königinnen» von Nicolas Steiner und «Le paysage intérieur» von Pierre Maillard von Interesse. Sie befinden sich im Rennen um ein Preisgeld in der Höhe von 2000 Euro. Der Kurzfilmwettbewerb umfasst die Filme «Bam Tchak» von Marie-Elsa Sgualdo, «Down This Road» von Vinz Feller, «Le miroir» von Ramon & Pedro, «Ronaldo» von Jan Mettler und Jan-Eric Mack, «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann, «Yuri Lennon's Landing On Alpha 46» von Anthony Vouardoux sowie den Animationsfilm «Schlaf» von Claudius Gentinetta und Frank Braun. Die beiden Spielfilme «Silberwald» von Christine Repond und «Songs of Love and Hate» von Katalin Gödrös sind zwei der fünf Anwärter auf den mit 1000 Euro dotierten Young-Generation-Award. «Dürä..!» von Quinn Reimann und Rolf Lang kämpft dagegen um den Short-Plus-Award. «Sommervögel» von Paul Riniker und «Fliegende Fische» von Güzin Kar bewerben sich um den Publikumspreis.

Nicht weniger als fünf Schweizer Regisseurinnen und Regisseure nehmen in den fünf oberbayerischen Städtchen Starnberg, Seefeld, Herrsching, Wessling und Wörthsee teil: Paul Riniker, Erik Bernasconi, Pierre-Adrian Irlé, Christine Repond und Katalin Gödrös stellen ihre Werke am Festival persönlich vor.