Content:

Montag
05.03.2007

Am 22. Festival Internacional de Cine de Mar del Plata, das vom 8. bis 18. März 2007 stattfindet, sind sieben Schweizer Filme und Koproduktionen zu sehen, wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Montag mitteilte. «Vitus» von Fredi M. Murer, der dieses Jahr in Argentinien ins Kino kommt, wird in der Sektion «Punto de Vista» vorgestellt, in der auch der Spielfilm «Pour aller au ciel il faut mourir» des Tadschiken Dhamshed Usmonov läuft. Der an der Berlinale uraufgeführte Film «Madonnen» von Maria Speth steht im internationalen Wettbewerb. Der Dokumentarfilm «Zeit des Abschieds» von Mehdi Sahebi - Preisträger der Kritikerwoche in Locarno und des Festivals «Entrevues» in Belfort 2006 - wird in Mar del Plata in der Sektion «Ventana Documental» gezeigt.

In der Reihe Fokus auf den Maghreb läuft der 2002 entstandene Dokumentarfilm «Guerre sans image» von Mohammed Soudani. Zwei Kurzfilme runden die Schweizer Präsenz in Mar del Plata ab: Der Animationsfilm «L`homme sans ombre» von Georges Schwizgebel wird im Programm «Caloi en su tinta» gezeigt, während der in Locarno mit dem Pardino d`Oro ausgezeichnete Film «Nachtflattern» von Carmen Stadler (Abschlussfilm der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) in der dem Nachwuchs gewidmeten Sektion «Lo que vendrá» zu sehen ist. Das Festival Internacional de Cine de Mar del Plata ist das einzige in Lateinamerika von der internationalen Produzentenvereinigung FIAPF in der ersten Kategorie anerkannte Filmfestival und wird vom argentinischen Regisseur Miguel Pereira geleitet.