Content:

Sonntag
06.06.2004

Ein Rekord von Kino-Eintritten für den Schweizer Film: Im vergangenen Jahr gingen 1 009 000 Eintritte an schweizerische Filmproduktionen (mit Einschluss internationaler Ko-Produktionen). Im Vergleich zum Vorjahr (646 040 Eintritte) entspricht dies einer Steigerung von 56%, wie aus der Jahresbilanz des Bundesamts für Kultur zu entnehmen ist. Das Amt, welches das schweizerische Filmschaffen auch via den Erfolg an der Kinokasse unterstützt, konnte somit 4,8 Mio. Franken an Filmschaffende, Verleiher und Vorführunternehmen gutschreiben. Die Komödie «Achtung, Fertig, Charlie» von Mike Eschmann trug mit 529 500 Eintritten massgeblich zu diesem Ergebnis für den Schweizer Film bei, hiess es im Communiqué weiter.

Die ebenfalls stark vertretenen Dokumentarfilme erreichten mit dem Bundeshaus-Thriller «Mais im Bundeshuus» von Jean-Stéphane Bron (84 653 Eintritte) und dem biographischen Werk «Elisabeth Kübler-Ross» (66 861 Eintritte) von Stefan Haupt ebenfalls eine breite Leinwandpräsenz in den Schweizer Kinos. 2003 wurden in 99% aller Kinos zudem Schweizer Filme vorgeführt. Die Produktionsfirma SAGA Production (343 611 Franken) und der Filmverleih Vega Distribution AG (269 516 Franken) zeichneten sich durch die höchsten Gutschriften in ihrer jeweiligen Kategorie aus. Bei den Vorführbetrieben steht die Commercio Movie AG in Zürich mit den Arthouse Kinos an erster Stelle der Gutschriften (152 896 Franken). Die Kult.kino AG in Basel hat mit 34 Referenzfilmen die grösste Anzahl an förderberechtigten Schweizer Filmen gezeigt.

Für das Jahr 2003 konnten erstmals auch Gutschriften für Drehbuchautoren ausgestellt werden. Die höchsten Gutschriften für ein Drehbuch erhielten mit 56 160 Franken die beiden Drehbuchautoren Michael Sauter und David Keller für «Achtung, Fertig, Charlie».