Content:

Dienstag
07.02.2006

Das heute nur noch als «Schweizer Fernsehen» firmierende ehemalige Schweizer Fernsehen DRS (deutsche und rätoromanische Schweiz) hat sich am Dienstag in Sachen Glaubwürdigkeit und Marktanteile gute Noten gegeben. 91% der Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer haben SF laut einer Marktforschung als wichtig für die Schweiz bezeichnet, 84% als vertraut, 81% als vertrauenswürdig, 79% als sympathisch und 75% als verantwortungsbewusst. Diese Ergebnisse bestätigen der Direktion laut einer Medienmitteilung, «dass SF mit den Programminnovationen auf dem richtigen Weg» sei.

Nach einer ausführlichen Aufzählung neuer Angebote (neues «Tagesschau»- und «10vor10»-Studio, mehr Sport, Unterhaltung von «MusicStar» bis «Pisa», neue Fernsehfilme bis hin zum umstrittenen neuen Internet-Auftritt) kommt dann der Wermutstropfen: Im Jahr 2005 hat SF im Ganztagesschnitt 1,2 Prozentpunkte des Marktanteils verloren und lag letztes Jahr bei 33,4%. Das mussten die «Leutschenbacher» kleinlaut einräumen. Allerdings haben sie flugs herausgefunden, dass die Marktanteile seit September 2005 wieder im Steigen begriffen seien, und das vor allem wegen des neuen Vorabends. Das vergangene Jahr wird deshalb zum «Übergangsjahr» deklariert. Bei SF1 betrage der Rückgang 1%, bei SF2 0,4% - und SF-info habe um 0,2% auf einen Marktanteil von 1% zugelegt.

Wegen der sinkenden Marktanteile am Hauptabend kündete TV-Direktorin Ingrid Deltenre programmliche Innovationen für diesen Zeitraum an. «Genial daneben» sei ein Anfang, um den Dienstagabend auf SF2 zum «Event-Abend» zu machen. Ebenfalls sollen die Sport- und Informationssendungen sowie die Abstimmungsangebote an das neue Erscheinungsbild angepasst werden. «Konzeptionelle Änderungen» ab 8. März kündete sie auch für die «Arena» an. - Mehr dazu: TV-Marktanteile: Ausländische Sender im Plus