Content:

Montag
19.02.2007

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2007 in Are waren nicht nur für die Skifahrer, sondern auch für das Schweizer Fernsehen (SF) ein Erfolg. Am grössten sei das Interesse an den beiden Königsdisziplinen gewesen, teilte das deutschsprachige SF am Montag mit: 882 000 Personen verfolgten die Abfahrt der Herren (72,6 Prozent Personenmarktanteil); 723 000 Personen sahen sich die Abfahrt der Frauen an (60,1 Prozent Marktanteil). Gegenüber der letzten Weltmeisterschaft 2005 in Bormio sei dies eine klare Zunahme. Insgesamt verfolgten die 18 direkt übertragenen Läufe und Entscheidungen durchschnittlich 395 000 Personen (47,0 Prozent Marktanteil). An der Ski-WM in Bormio vor zwei Jahren verfolgten 346 000 Personen (47,3 Prozent Personenmarktanteil) die 20 Läufe und Entscheidungen.

Das Schweizer Fernsehen habe bei den Weltmeisterschaften in Are bewusst auf die Live-Berichterstattung gesetzt und habe dem Publikum packende Bilder von den Rennen sowie emotionale Interviews kurz nach der Zieldurchfahrt geliefert. In den zwei WM-Wochen haben demnach durchschnittlich 209 000 Personen (17,7 Prozent Personenmarktanteil) die Sendung «Sport aktuell» verfolgt. Sport-Abteilungsleiter Urs Leutert: «Wir sind mit den Zuschauerzahlen sehr zufrieden. Die Rennen selber waren hervorragend produziert, wir haben die Wettkampfbilder ergänzt durch Moderationen, Interviews, Emotionen und spezielle Geschichten, die wir mit zusätzlichen eigenen Kameras realisiert haben. Wir waren nahe bei den Schweizer Teams dran, dies hat unser Publikum offensichtlich sehr geschätzt.»